- Inga Persson
Kaiserschmarrn
Aktualisiert: 17. Juli 2020
Wenn Backen glücklich macht, dann ist Kaiserschmarrn die Lösung aller Probleme.

In Kaiserschmarrn ist einfach alles drin, was landläufig ungesund ist: viel Butter, Zucker und weißes Mehl. Ich meine, die Dosis ist das Gift, und er ist einfach saulecker.
Zutaten für zwei Portionen
2 Eier (L) getrennt
135 r Mehl (405)
70 gr Zucker
135 ml Vollmilch
35 ml Sprudelwasser
Vanillezucker
1/2 TL Backpuver
Prise Salz
Zusätzlich Butter zum Backen
Zudem: Butter, Zucker, Mandelplättchen, Rosinen und Rum zum Karamellisieren
Und so geht´s:
Im ersten Schritt schlagt Ihr die zwei Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Eischnee auf.
Die restlichen Zutaten werden zügig zusammengerührt. dann hebt Ihr vorsichtig den Eischnee unter.
In einer großen beschichteten Pfanne etwas Butter schmelzen lassen. Zwei Schöpflöffel Teig in die Pfanne geben. Warten, bis die Masse aufgeht und von unten stockt. Mit einem Wender in der Pfanne umdrehen, backen, bis der Pfannkuchen hellbraun wird. Auf eine Platte gleiten lassen, noch einmal wiederholen.
Die Pfannkuchen grob zerrupfen.
Wieder etwas Butter in der Pfanne schmelzen, etwas Zucker, die Mandelplättchen und Rosinen dazu. Die zerrupften Pfannkuchen in die Pfanne geben, wenden, mit der schmelzenden Butter und Zucker die Stücke karamellisieren, mit einem Schuss Rum flambieren.